Bei frostigen –14 Grad und einer geheimnisvollen Stille kann man derzeit fast schwerelos entlang des Bautzener Stausee die wohlig kühle Winterluft einatmen. Ein ganz besonderes Erlebnis, denn das Gewässer schein sich mit uns unterhalten zu wollen, blubbelt und hallt märchenhaft und lässt uns Zeit zum Innehalten. Die Fotografien entstanden ganz nebenbei im Rahmen eines Praktikums und haben ihren ganz eigenen Zauber.
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Heimat– und Historikverin Kirschau e.V. für alle Großen und Kleinen ein Mittelalterspektakel rund um die Körseruine in Kirschau. Bei bestem Wetter eroberten wieder viele Söldner und Raubritter die Körseburg. Vor allem die kleinen Ritter und Burgfräuleins kamen wieder beim Stärkemessen auf dem dicken Holzbalken mit Strohgefüllten Säcken und anschließendem Plumpsen ins lockere Stroh, auf ihre Kosten. Es wurde gekämpft, gestaunt, gelacht und nicht zuletzt leuchteten die Augen der vielen Besucher, wenn die Kämpfer und Ritter der Militia Nigra oder Face to Face ihre Schwerter zum Kampfe schwangen und ihre Rüstungen dazu klapperten. Gestaunt wurde auch beim genaueren Betrachten der Arbeit eines Schmiedes und einer Töpferin, welche in mittelalterlichen Gewändern ihr Handwerk ausübten. Für unsere Kleinsten gab es wieder die Möglichkeit ein hübsches mit Farbe bepinseltes Gesicht zu erhalten, bunte Hütchen zu basteln oder Äpfel mit dem Mund aus dem Wasser zu klauben. Besucher konnten sich im Bogenschießen üben, Sauerkraut um die Wette essen oder sich mit dem Henker am Pranger „herumschlagen“. Am Feuer bruzelte unaufhörlich der Knüppelkuchenteig an vielen Holzstäben und bei gegrilltem Schwein und kühlen Getränken konnte man ein wenig verweilen. Ganz nebenbei ertönte mehrmals lautstark das Knallen einer extra fürs Fest angereisten Kanone, welche den Einen oder Anderen fast bis ins Knochenmark erschütterte. Beim gemeinsamen Fackelumzug am Abend beteiligten sich wieder sehr viele kleine und große Besucher und streiften zusammen einmal um den Schloßberg herum. Schon am Nachmittag begeisterte die Band „Fackel Folk“ mit mittelalterlichem Gesang, Gitarre und Flöte die zahlreich erschienen Besucher. Diese ließ letztendlich auch mit ihren mittelalterlichen Klängen im Fackelscheine das wunderbare Fest am Feuer ausklingen.
Während des gesamten Festes wurden wieder viele Fotografien von PIX-O-RAMA von Besuchern & Abenteuern erstellt, welche dann wieder in einer Zusammenstellung in Form eines Fotoheftes erscheinen werden.